Wir müssen Hunde lesen können!

Dino ist gar nicht platt zu kriegen. Nach dem Gassi muss man noch eine halbe Stunde Ball mit ihm spielen, weil er rumrast und noch Energie abbauen muss.

Das wurde meinem Mann und mir damals im Tierheim gesagt. Das Personal wusste es schlichtweg nicht besser, ich mache ihnen daraus keinen Vorwurf! Aber NEIN, Dino war kein Energiebündel – er war völlig durch. Er wurde als Clown beschrieben – in Wahrheit haben wir hier keinen Schalk gesehen, sondern Stress.

Wir müssen immer hinter das gezeigte Verhalten schauen und uns fragen: Wer ist der Hund WIRKLICH?

Anfangs rannte Dino auf Spaziergängen große Kreise. Wenn wir nach Hause kamen, tobte er durchs ganze Haus. Das war Überforderung! Er war innerlich haltlos.

Das ist genau der Grund, warum meine Ausbildung zum Hundetrainer für Tierschutzmitarbeiter dauerhaft günstiger angeboten wird. Es mangelt ja nicht an dem Willen, sich fortzubilden, sondern oftmals eher an finanziellen Ressourcen. Und je mehr Hunde verstanden werden, desto besser kann ihnen wirklich geholfen werden!

Raserei und wilde Hektik sind ein Warnsignal und keine Charaktereigenschaft!


Die neusten Beiträge aus meinem Blog:

  • Namasté
    Ein perfekter Herbsttag. Die Sonne scheint auf bunte Blätter. Die Menschen sind gut gelaunt und grüßen sich mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Sie nehmen sich viel Zeit, mit ihren Hunden spazieren zu gehen. Unvermittelt sehe ich, wie eine Hundehalterin stark am Halsband ihres Hundes ruckt, weil dieser sie langsam überholt. Der Hund zuckt zurück.… Namasté weiterlesen
  • Fair sein
    Dino hat vor Jahren leider entschieden, sein Wohlbefinden an meines zu koppeln. Das ist im Alltag ein wertvoller Spiegel, weil mir Dino zeigt wenn ich nicht in meiner Mitte bin. Es gibt allerdings Lebensphasen, da ist das immens unpraktisch für uns – so wie jetzt. Ich bin schwanger und Dino dadurch ganz schön aus dem… Fair sein weiterlesen
  • Hunde und Kinder
    Ich hatte heute ein Gespräch mit einer Mutter, die keine Hunde hat. Sie sagte, sie könnte das nicht: Auch die Hunde priorisieren und ständig im Alltag so bedacht auf ihre Bedürfnisse zu sein. Das Kind käme doch an erster Stelle.Es ging in unserem Fall v.a. darum, dass die Hunde in unserem Wohnzimmer ihren Rückzugsort haben… Hunde und Kinder weiterlesen