maximal 4 Hunde pro Gruppe – Termine auf Anfrage
Unsere Hunde brauchen Kontakt zu Artgenossen. Wir Menschen können niemals alles ersetzen, was sich Hunde gegenseitig geben. Leider trifft man aber immer mehr Hunde, die nie gelernt haben sich höflich zu unterhalten oder sogar aggressiv auf Artgenossen reagieren. Nicht gerade das, was man sich für den eigenen Hund wünscht. Zusätzlich fehlt oft ein Dolmetscher, der übersetzt was sich die Hunde eigentlich sagen. Spielen sie miteinander oder zeigen sie eher Stress? Ist der Kontakt bereichernd oder nicht?
Hier kommen unsere Social Walks ins Spiel.
Sie sind darauf abgestimmt, Hunden in einem geschützten Rahmen positive Kontakte zu ermöglichen. Du als Halter*in erfährst dabei, was deinem Hund gut tut und wann er deine Unterstützung braucht. Die Social Walks finden zunächst auf Abstand statt, die Annäherung erfolgt gemäß der Bedürfnisse der teilnehmenden Hunde. Dabei wirst du immer von einer unserer Trainerinnen begleitet und angeleitet. Alle Hunde lernen auf unseren Social Walks, sich höflich und entspannt aneinander anzunähern.
27. & 28.09.2025 10:00 – 16:00 Uhr in 31552 Apelern
Das Seminar besteht aus zwei Bausteinen.
Charaktereinschätzung der teilnehmenden Hunde. Hier schauen wir uns an, wie der Hund ohne Einwirkung des Menschen auf verschiedene Reize und Situationen reagiert. Wie belastbar ist er, wie sicher, wie gelassen? Wie bringt man seine Augen zum leuchten? Was bringt seine Hutschnur zum Platzen und wie reagiert er in diesem Moment? Wie steht es um seine Frustrationstoleranz? Wir klären diese und weitere Fragen in einem geschützten Rahmen. Du nimmst keinen Einfluss auf deinen Hund und siehst, wie er ohne deine Führung reagiert. Anhand der Einschätzung sehen wir, an welchen Stellschrauben du noch drehen kannst, damit das Zusammenleben mit deinem Hund noch entspannter wird.
Hundebegegnungen: Zu einer umfassenden Charaktereinschätzung gehört auch die Reaktion des Hundes auf andere Hunde. Er trifft deshalb auf Hunde an der Leine und (falls möglich) ohne Leine und wir besprechen, was sich die Hunde zu sagen haben. Du lernst, welche Kontakte dein Hund wirklich möchte und wann du ihn unterstützen, ausbremsen oder sogar schützen solltest. Dabei üben wir direkt in der Praxis, wie du in einer Hundebegegnung Einfluss auf deinen Hund nimmst.
13. & 14.09.2025
Dieses Seminar kann nur von dir gebucht werden, wenn du bereits beim ersten Teil aktiv dabei warst. Der Fokus liegt bei diesem Aufbauseminar auf dem Thema „Vertrauen“ – von deinem Hund zu dir und anders herum.
Wir gehen nun noch einmal in die Tiefe und beobachten, wie sich dein Hund in verschiedenen gestellten Situationen verhält. Du hast hier die Gelegenheit, deinen Hund in verschiedenen Facetten kennen zu lernen, wie du sie im Alltag nicht ohne Management laufen lassen kannst. Ich biete dir und deinem Hund einen geschützten Rahmen für all seine Verhaltensweisen, die er zeigt wenn du nicht eingreifst.
Dadurch findest du heraus, wie sich dein Hund in Wahrheit in einer „worst case“ Situation verhalten würde. Gleichzeitig entschlüsseln wir, wie sicher bzw. unsicher, wie gelassen bzw. aufgeregt dein Hund inzwischen ist. So kannst du ihm im Alltag noch gerechter werden. Entsprechend dem Thema „Vertrauen“ besprechen wir bei jedem Hund individuell, was es von dir braucht, um euer Vertrauen zueinander weiter zu festigen.
Du hast dich für einen Welpen oder einen Tierschutzhund entschieden und er wird demnächst bei dir einziehen?
Wir begleiten dich gerne bei diesem Prozess und besprechen schon im Vorfeld mit dir, was für euch beide wichtig ist.
Zusätzlich betreuen wir euch in euren ersten gemeinsamen Wochen.
Dieses Angebot liegt uns sehr am Herzen. Wenn du zu Beginn eures Zusammenlebens ein stabiles Fundament errichtest, kannst du viele Missverständnisse und ungeschickte Umstände vermeiden.
Wir sind für dich da, damit du diese magische Anfangszeit unbeschwert und ohne Fragezeichen im Kopf genießen kannst!
Um die bestmögliche Begleitung anbieten zu können, haben wir uns mit den Tierkommunikatorinnen von Herzensruf Tierkommunikation, Balance und Harmonie zusammengetan, mit denen wir schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten.
Dieses Paket ist für dich geeignet, wenn du dir eine Beratung und Begleitung in das Leben mit deinem neuen vierbeinigen Familienmitglied wünscht und schon etwas Erfahrung mit Hunden mitbringst.
Dieses Angebot wird von Hundesommer durchgeführt
Dieses Paket ist für dich geeignet, wenn dein neuer Hund als Einzelhund bei dir leben wird und du noch keine, bzw. wenig Vorerfahrung mit Hunden mitbringst, oder dein „Hundisch“ mit professioneller Hilfe auffrischen möchtest.
Dieses Angebot ist eine Kooperation von
Dieses Paket ist dann für dich geeignet, wenn du schon einen Hund hast, da wir dich neben der Eingewöhnung auch bei der Vergesellschaftung unterstützen.
Dieses Angebot ist eine Kooperation von
Webinaraufzeichnung vom 31.03.2024
Diese Aufzeichnung unseres Webinars eignet sich für alle Hundehalter, egal ob Ihr Hund viel gestresst ist oder nicht. Spannend wird es in jedem Fall! Auch als Weiterbildung ist diese Aufzeichnung hervorragend geeignet. Auf Wunsch stellen wir gern eine Bescheinigung dafür aus.
Folgende Inhalte werden hier besprochen :
Hinweis: Dieses Webinar hat schon einmal stattgefunden, evtl. kennst du es also bereits. Als Hundesommer Azubi findest du das Webinar in genau dieser Struktur (nur umfangreicher) im Modul „Neuropsychologie“.
Webinaraufzeichnung vom 21.04.2024
Für alle Hundehalter, die mit einem Hibbelhund leben. Genauso wertvoll ist es aber auch zu erfahren, wie man verhindert, dass ein Hund überhaupt ein aufgeregter Hibbel wird. Spannend wird es in jedem Fall und ist auch als Weiterbildung hervorragend geeignet.
Auf Wunsch stellen wir gern eine Bescheinigung dafür aus.
Folgende Inhalte werden hier besprochen:
Onlinegruppe mit Zoom Sprechstunden – Start am 19.10.2024
Lerne, wie sich dein Hund überall so entspannt ablegt, dass er zu deinem alltagstauglichen Begleiter wird!
Miriam begleitet dich ein Jahr lang dabei, deinen Hund über Körpersprache drinnen und draußen mit und ohne Ablenkung zu begrenzen.
Unser Ziel: Der Hund versteht, dass sein einziger Job gerade darin besteht, sich zu entspannen.
Sogenanntes „Deckentraining“ (bei dem nicht zwingend eine Decke verwendet wird) ist besonders gewinnbringend für:
Es handelt sich um eine Intensivgruppe, damit du am Ball bleibst und damit ein wirklicher Durchbruch stattfindet. Das Training besteht aus 4 Modulen, pro Modul treffen wir uns 6x samstags von 10-12 Uhr bei Zoom.
1. Modul: Oktober und November 2024
Dein Hund lernt, zuhause egal wo du ihn ablegst zu bleiben und wirklich zu entspannen. Nach diesem Modul hast du zuhause keinen Stalker mehr.
2. Modul: Januar und Februar 2025
Hier widmen wir uns der „Generalisierung“. Das bedeutet: Dein Hund lernt, ÜBERALL „indoor“ auf einem Platz zu bleiben und zu entspannen. Hier werde ich dich so richtig herausfordern. Es geht zu Freunden oder zur Familie, es geht in den Baumarkt, es geht ins Restaurant,…
3. Modul: April und Mai 2025
Dein Hund lernt, draußen auf einem Platz zu entspannen. Er kann dich nach diesem Modul vor dem Haus beim Unkraut zupfen begleiten, im Garten entspannen während Fußball gespielt wird, und vieles mehr.
4. Modul: August und September 2025
Wieder geht es an die Generalisierung. Dein Hund lernt, ÜBERALL „outdoor“ auf einem Platz zu bleiben und zu entspannen. Jetzt geht es auf den Marktplatz, in den Biergarten,…
Webinaraufzeichnung vom 03.11.2024
Das Webinar widmet sich den Dynamiken unter Hunden, die zusammenleben. Ein spannendes Thema, schließlich bestimmen wir als Hundehalter, welche Hunde für den Rest ihres Lebens miteinander zurechtkommen sollen. Aus diesem Grund ist es essentiell für unsere Hunde, dass wir Anspannung unter ihnen rechtzeitig erkennen, verstehen wie sie zueinander stehen und uns genug – aber nicht zu viel – einbringen. Ziel des Webinars ist es, dass du anschließend
Die Aufzeichnung ist ab dem Erwerb ein Leben lang verfügbar.
Webinaraufzeichnung vom 10.11.2024
Wenn du mit einem deiner Hunde Gassi gehst, läuft alles super – gehst du mit deiner ganzen Gruppe, ziehen die Hunde an der Leine, oder sie pöbeln? Das kennen viele Mehrhundehalter! Leider schauen sich Hunde nicht immer das voneinander ab, was wir als gutes Benehmen erachten… sondern gerne mal genau das Gegenteil.
Das Webinar wurde zum Großteil von Leila Schulte durchgeführt. Die Aufzeichnung ist ab dem Zeitpunkt des Erwerbs ein Leben lang verfügbar.
Cooming soon
Für Absolventinnen unserer Hundetrainerausbildung besteht demnächst die Möglichkeit, kostenlos an Zoomtreffen teilzunehmen, bei denen Austausch über die berufliche Tätigkeit stattfindet.
Die Moderation dieser Treffen rotiert unter den Teilnehmern, Miriam ist bei den Treffen anwesend – der Fokus liegt jedoch auf einem Austausch auf Augenhöhe unter allen Teilnehmern.
Bei diesen Treffen können Trainingsfälle vorgestellt und diese beraten werden, alle Teilnehmer können dies für Übungszwecke nutzen und sich gegenseitig unterstützen.