Standorte und Team
30451 Hannover - Leila Schulte
Niedersachsen
Hi, ich bin Leila. Vor 17 Jahren begann ich im Tierschutz mitzuwirken und mich für Auslandstierschutz stark zu machen. Ich bin inzwischen 15 Jahre lang engagierte Pflegestelle für Hunde, die nicht direkt vermittelt werden konnten. Das lag immer daran, dass sie verschiedene Verhaltensauffälligkeiten zeigten, geprägt von einem Leben auf der Straße und/oder dem Shelter. Erfahrung ist das Wichtigste, um anderen Hundehaltern wirklich helfen zu können – aber natürlich braucht es auch jede Menge Fachwissen. Aus diesem Grund habe ich natürlich eine abgeschlossene Trainerausbildung. Besonders Hunde mit Angst und Aggressionsverhalten finden durch meine Erfahrungen mit meinen Pflegehunden bei mir im Training Verständnis und Hilfe.
Ich liebe und lebe was ich tue. Da ich selbst eine 5-köpfige Hundegruppe habe, kann ich mich gut in Mehrhundehalter hineinversetzen, wenn mal nicht alles gut und harmonisch läuft. Ich freue mich immer wieder, wenn ich helfen darf damit sich das ändert und alle Beteiligten rundum zufrieden sind.
Mir ist es wichtig im Umgang mit Tieren stets fair und respektvoll zu bleiben, damit Hund und Mensch ein gutes Team werden können mit Freude und Vertrauen auf beiden Seiten.
Ausbildung
- Hundetrainerausbildung bei Hundesommer
- Regelmäßige Fortbildungen v.a. bei Mirjam Cordt, Gerd Schuster und der Hellhound Foundation
Schwerpunkte:
Hundetraining und Büroassistenz.
Im Training:
- Einzeltrainings
- Social Walks
- Seminare für Leinenpöbler
- Expertin für Angsthunde, aggressive Hunde und Mehrhundehaltung
37287 Wehretal - Miriam Hack
Hessen – derzeit nur Onlineberatungen!
Mein Herz schlägt für Charakterköpfe – und zwar für alle. Ich kann einfach nicht anders, ich picke mir im Tierheim immer wieder die Hunde mit den größten Special Effects heraus. Verhaltensauffällige Hunde sind meine große Leidenschaft.
Ihr beide, dein Hund und du, ihr habt individuelle Stärken. Genau die werden wir gemeinsam fördern, statt ständig eure Schwächen zu bearbeiten. Defizitorientierte Arbeit liegt mir absolut fern.
In meiner Arbeit treibt mich stets die Frage nach dem WARUM an. Warum zieht dein Hund an der Leine, warum pöbelt er andere Hunde an, warum bleibt er nicht entspannt alleine… Die Ursache zu finden und diese gezielt zu bearbeiten, ist der einzig wirklich nachhaltige Ansatz.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ich mich schon gefühlt habe wie du dich gerade fühlst. Seit meiner Studienzeit habe ich die Hunde aus dem Tierschutz übernommen, die einen Koffer voller Probleme inklusive hatten. Heute profitiere ich von den vielen Herausforderungen, vor denen ich mit meinen Problemhunden schon stand – denn es gibt wirklich kein Problem, das ich nicht selbst schon erlebt und gemeistert habe. Deine Emotionen, Sehnsüchte und scheinbaren Grenzen stoßen bei mir deshalb auf grenzenlose Empathie.
Nachdem ich verschiedene Lehrgänge absolviert habe, wirke ich seit 2016 in Deutschland und der Schweiz als Hundetrainerin. Lange Zeit lag mein Fokus auf der körpersprachlichen Führung von Hunden – inzwischen habe ich mein Handwerkszeug erheblich erweitert, denn meine Erfahrung besagt: Es gibt nicht die Methode, die für jeden Mensch und jeden Hund passt.
Ausbildung
- Hundetrainerausbildung bei der Riepe Akademie
- Ergänzende Trainermodule sowie Mitarbeit beim Hundezentrum HSS
- Trainerfortbildungen bei Instinkt&Intuition sowie Maja Nowak
- Regelmäßige Fortbildungen u.a. bei Gerd Schuster, der Hellhound Foundation, Ute Blaschke-Berthold, Mirjam Cordt, und Weitere
Schwerpunkte
- Ausbildung für Hundetrainer*innen
- Seminarleitung
- Moderation von Onlinegruppen
- Hundeverhaltensberatung – nur online
53347 Alfter - Dorit Hohaus
Nordrhein-Westfalen
„Wenn es beißt, ist es meins!“ Ich habe mein Herz einfach sehr an die „Problemhunde“ verloren.
Wegen meinem Seelenhund, der zubeißen würde wenn er dürfte, habe ich mich intensiv mit Körpersprache und dem Training mit dieser auseinander gesetzt und war schon schnell begeistert wie viel man damit erreichen kann!
Auf der anderen Seite weiß ich, dass je nach Thema eines Hundes gewisse Grenzen im Training erreicht werden und das finde ich äußerst wichtig zu verstehen und zu akzeptieren. Hunde sind für mich, wie für alle im Hundesommer, Individuen und nicht jeder wird everybody’s darling. Aber genau das ist auch so schön für mich. Hunde haben Ecken und Kanten und MIT diesen möchte ich arbeiten. Nicht dagegen.
Ein großer und wichtiger Bestandteil meines Angebots ist die Kaufberatung und Gewöhnung an einen Maulkorb. Aus der Praxis weiß ich, dass auch der eigentlich liebste Hund Löcher machen kann. Darum stehe ich auch als Beraterin zu diesem Thema zur Verfügung!
Außerdem merke ich jeden Tag wie ungemein wichtig ein individuelles Training ist. Es ist so spannend zu sehen, was der einzelne Hund braucht und wie unterschiedlich die Charaktere sind. Angepasste Auslastung ausüben, zusammen an Lösungen tüfteln, bis man die richtige für diesen einen Hund gefunden hat und eine enge Teambindung aufbauen; DAS macht mir Spaß und das möchte ich als Hundetrainerin auch weitergeben.
Ausbildung
- Hundetrainerausbildung bei der Riepe Akademie
- Weiterführende Schulungen bei Hundesommer
Schwerpunkte
- Einzeltrainings
- Social Walks
- Maulkorbberatung
- Großes Herz für alle Problemhunde, v.a. Hunde mit Aggressionsverhalten
Kooperationspartner - Thomas Hack
live and grow
Ich bin von Veit Lindau ausgebildeter und zertifizierter Coach für „normal neurotische Menschen“. Ich brenne dafür, Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg zu begleiten und gleichzeitig liebe ich Hunde. Da liegt es doch sehr nahe, dies zu verbinden und mit Hundehaltern zu arbeiten. Seit über 15 Jahren habe ich selbst Hunde und darf immer wieder erfahren wie toll sie sind.
Hunde orientieren sich stark an ihrem Halter. Daher ist für mich einer der Schlüssel zu einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung der Mensch. Je souveräner und gelassener der Mensch durch die Welt geht, desto ruhiger und entspannter ist erfahrungsgemäß auch der Hund.
Immer wieder darf ich erleben, wie ein persönliches Coaching des Hundehalters im Training viele Türen öffnet. Vereinfacht gesagt: Geht es dem Halter gut, geht es dem Hund gut.
Da das oft leichter gesagt als getan ist, biete ich Onlinegruppen für Hundehalter sowie Einzelcoachings per Zoom an.