Suche

Unter dem Stichwort "Hunde verstehen" sind folgende Seiten gelistet:

- , , , , ,

https://hundesommer.com/event/seminar-charaktereinschaetzung/

Seminar Charaktereinschätzung

Es handelt sich um eine zweitägige Veranstaltung. Weitere Informationen findest du unter dem weiterführenden Link.

Onlinetraining - , , , ,

https://hundesommer.com/hundeschule/onlinetraining/so/

Soziale Themen in Mehrhundehaushalten

Webinaraufzeichnung vom 03.11.2024

Das Webinar widmet sich den Dynamiken unter Hunden, die zusammenleben. Ein spannendes Thema, schließlich bestimmen wir als Hundehalter, welche Hunde für den Rest ihres Lebens miteinander zurechtkommen sollen. Aus diesem Grund ist es essentiell für unsere Hunde, dass wir Anspannung unter ihnen rechtzeitig erkennen, verstehen wie sie zueinander stehen und uns genug – aber nicht zu viel – einbringen. Ziel des Webinars ist es, dass du anschließend

  • verstehst, wie sich dein Management auf die Beziehung deiner Hunde auswirkt
  • weißt, was du verändern kannst um für mehr Harmonie zu sorgen
  • ein Verständnis dafür hast, was deine Hunde einzeln und als Gruppe von dir brauchen
  • weißt, wie du Konflikte unter den Hunden löst
  • ihre feine Kommunikation untereinander noch besser entschlüsseln kannst.

Die Aufzeichnung ist ab dem Erwerb ein Leben lang verfügbar.


30€, im Paket mit dem Webinar „Führung von Mehrhundehaushalten“ nur 50€.

- , , , , ,

https://hundesommer.com/event/praktikantengruppe-5/

Praktikantengruppe

14-tägig bietet Miriam ein zweistündiges Zoomtreffen an, bei dem die Gruppe einen Fall aus ihrem Arbeitsalltag bespricht.

- , , , , ,

https://hundesommer.com/event/praktikantengruppe-6/

Praktikantengruppe

14-tägig bietet Miriam ein zweistündiges Zoomtreffen an, bei dem die Gruppe einen Fall aus ihrem Arbeitsalltag bespricht.

- , , , , ,

https://hundesommer.com/event/praktikantengruppe-7/

Praktikantengruppe

14-tägig bietet Miriam ein zweistündiges Zoomtreffen an, bei dem die Gruppe einen Fall aus ihrem Arbeitsalltag bespricht.

- , , , , ,

https://hundesommer.com/event/praktikantengruppe-8/

Praktikantengruppe

14-tägig bietet Miriam ein zweistündiges Zoomtreffen an, bei dem die Gruppe einen Fall aus ihrem Arbeitsalltag bespricht.

- , , , , ,

https://hundesommer.com/event/praktikantengruppe-9/

Praktikantengruppe

14-tägig bietet Miriam ein zweistündiges Zoomtreffen an, bei dem die Gruppe einen Fall aus ihrem Arbeitsalltag bespricht.

- , , , , , ,

https://hundesommer.com/event/auslandstierschutz-hinter-den-kulissen/

Auslandstierschutz – Hinter den Kulissen

Das Thema Auslandstierschutz wird aus Sicht einer Hundetrainerin und langjährigen Pflegestelle aufgearbeitet.

Weitere Informationen findest du unter dem weiterführenden Link.

Hundesommer-Blog - , , ,

https://hundesommer.com/blog/hunde-und-kinder/

Hunde und Kinder

Ich hatte heute ein Gespräch mit einer Mutter, die keine Hunde hat. Sie sagte, sie könnte das nicht: Auch die Hunde priorisieren und ständig im Alltag so bedacht auf ihre Bedürfnisse zu sein. Das Kind käme doch an erster Stelle.
Es ging in unserem Fall v.a. darum, dass die Hunde in unserem Wohnzimmer ihren Rückzugsort haben und deshalb kein Spielplatz für unser Kind dort ist.

Dazu möchte ich unbedingt etwas sagen:
Zum einen ist es natürlich eine Sache von Fairness, Hunde nicht zurückzustellen weil die Familie wächst und sie einfach permanent mit der Lautstärke und dem Trubel eines Kindes zu konfrontieren. Es ist aber auch FÜR das Kind, wenn man Familienhunden Ruhezeiten und -zonen garantiert und darauf achtet, dass sie nicht zu kurz kommen. Es verhindert Überreizung und Eifersucht.
Und ein Hund, der total drüber ist weil er immer gestört und belästigt wird und evtl. sogar zusätzlich in seinen Bedürfnissen (wie ausgedehnte Gassigänge oder einen Gartenbereich) zurückgestellt wird, der kann zur Gefahr für das Kind werden.
Hunde brauchen eine unfassbare Geduld mit Kleinkindern. Es ist laut, sie werden bedrängt (und wenn das Kind nur aus versehen über den Schwanz läuft oder aus versehen etwas auf den Hund wirft), usw.
Damit sie diese Geduld gewährleisten können, muss ihr Tank voll sein. Sonst ist die Lunte irgendwann so kurz, dass sie eben doch schnappen.

So oder so: Familie schließt ALLE Mitglieder mit ein, auch die Hunde! Und jeder sollte in einer Familie gesehen werden und viel wert sein.

Hundesommer-Blog - ,

https://hundesommer.com/blog/fair-sein/

Fair sein

Dino hat vor Jahren leider entschieden, sein Wohlbefinden an meines zu koppeln. Das ist im Alltag ein wertvoller Spiegel, weil mir Dino zeigt wenn ich nicht in meiner Mitte bin. Es gibt allerdings Lebensphasen, da ist das immens unpraktisch für uns – so wie jetzt. Ich bin schwanger und Dino dadurch ganz schön aus dem Tritt. Abgesehen davon dass er merkt, dass ich nicht fit bin, führe ich Hunde schlechter wenn ich schwanger bin. Ich bin nicht so präsent, eher unkonzentriert und habe auch schlichtweg weniger Muße dazu. Nun habe ich Hunde, die meine Führung brauchen und eine Menge Unsinn machen, wenn sie fehlt.

Das kann jedem mal so gehen – jeder kann Phasen haben, in denen er weniger präsent und „auf Zack“ ist. Das ist nicht schlimm! Schlimm ist nur, wenn man es am Hund auslässt. Es ist unerlässlich, klug zu managen was in so einer Phase geht und was eben nicht. Und es braucht die Fairness, nicht genervt zu sein wenn der Hund auffälliger ist als sonst.

Dino und ich waren heute bei einer Krimiwanderung/Schnitzeljagd am Start. Ich habe auf genug Abstand geachtet, damit Grummeldino nicht ständig die anderen Hunde anstänkert. Klar konnte ich dadurch nicht alles mitmachen, aber trotzdem habe ich so eine Situation geschaffen in der Dino und ich an einem Event teilhaben konnten. Ich stehe aktuell absolut drüber, dass Dino echt schlechte Laune hat und das auch zeigt. Ist halt so und es ist auch ok so. Ich rucke deswegen nicht genervt an der Leine, pampe ihn nicht frustig an und es gibt eine Menge Leberwurst als Management, um gut durch Situationen zu kommen.

Und so sind Dino und ich jetzt auf der Heimfahrt und immer noch die selben Freunde wie vorher – nicht genervt voneinander, in einer fairen Beziehung zueinander… Und gut ausgelastet.

Die Krimiwanderung war trotzdem aaabsolut bereichernd für mich und ich kann ein solches Event absolut jedem empfehlen – es geht wie man sieht auch mit Special Effect Hunden, wenn man umsichtig ist.


Die neusten Beiträge aus meinem Blog:

  • Namasté
    Ein perfekter Herbsttag. Die Sonne scheint auf bunte Blätter. Die Menschen sind gut gelaunt und grüßen sich mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Sie nehmen sich viel Zeit, mit ihren Hunden spazieren zu gehen. Unvermittelt sehe ich, wie eine Hundehalterin stark am Halsband ihres Hundes ruckt, weil dieser sie langsam überholt. Der Hund zuckt zurück.… Namasté weiterlesen
  • Fair sein
    Dino hat vor Jahren leider entschieden, sein Wohlbefinden an meines zu koppeln. Das ist im Alltag ein wertvoller Spiegel, weil mir Dino zeigt wenn ich nicht in meiner Mitte bin. Es gibt allerdings Lebensphasen, da ist das immens unpraktisch für uns – so wie jetzt. Ich bin schwanger und Dino dadurch ganz schön aus dem… Fair sein weiterlesen
  • Hunde und Kinder
    Ich hatte heute ein Gespräch mit einer Mutter, die keine Hunde hat. Sie sagte, sie könnte das nicht: Auch die Hunde priorisieren und ständig im Alltag so bedacht auf ihre Bedürfnisse zu sein. Das Kind käme doch an erster Stelle.Es ging in unserem Fall v.a. darum, dass die Hunde in unserem Wohnzimmer ihren Rückzugsort haben… Hunde und Kinder weiterlesen